-
25 AUG 2022
Sonagramm Myotis Feeding Buzz und Pipistrelloid Sonagramm ConVecDro Myotis Feeding Buzz und Pipistrelloid Hybride Drohne bei Nacht ConVecDro bei Nacht Hybrid bei Nacht ConVecDro bei Nacht über dem Mond
Über 70.000 analysierte Fledermaus Dateien!Alle aufgenommenen Datein wurden in 1 sekündige Aufnahme gesplittet und analysiert. Jede Datei wurde markiert, ob eine Fledermaus in der Aufnahme ist und welche Gattung (Pipistrelloid, Myotis oder Nyctaloid). Bisher sind über 70.000 Dateien manuell von Experten ausgewertet worden.
10 AUG 2022
LTA-Drohnen Flug bei NachtDie Ligther Than Air (LTA) Drohne von der Hybrid Airplane Technology GmbH wird hier im Rahmen des Drones4Bats Projektes eingesetzt, um Fledermäuse akustisch zu erfassen. Bei diesen ersten Tests wird geprüft, ob diese Drohne einen Vergrämungs- oder Anlockeffekt aufweißt. Die Ergebnisse erscheinen in Ende des Jahres.
30 JUL 2022
Erste Testflüge der NXP DrohneEnde Juli 2022 fand der erste Testflug der NXP Drohne für das Arbeitspaket Laden und Landen statt. Diese Drohne ist mit 3 smartmicro UMRR-96 Type 153 - 77GHz Radar Sensoren zur Kollisionsvermeidung, UWB zur präzisen Positionierung beim Landen auf einem Lade-/Landepad und BMS772 BatteryManagementSystemen zum Onboard-Laden der Flugbatterien ausgestattet. Mit dieser Drohne soll ein voll autonomes Fliegen im Windpark erforscht werden.
03 JUN 2022
Hexacopter - Hat die Drohne einen Einfluss auf Fledermäuse?Bei dieser Untersuchung wird geprüft, ob die Anwesenheit inklusive Lärm und Licht, das Aktivitätsniveau von Fledermäusen beeinflusst.
08 JUN 2022Mikrofontest unterhalb der ConVecDro Mikrofontest seitlich der ConVecDro Anbringung des Mikrofons oberhalb der ConVecDro Mikrofontest oberhalb der ConVecDro Aufbau der Teststation
Erste Flugtests mit der hybriden Drohne von der Hybrid Airplane Technology GmbHNach der Fertigung und Lieferung der hybriden Drohne (Zero+) von der Hybrid Airplane Technology GmbH wurden erste Testflüge Indoor durchgeführt und hier in diesem Bild auch schone erste Flüge Outdoor. Zum Sicherung wurde der Zero+ an ein Seil befestigt. Der Flug wurde bei geringster Windgeschwindigkeit durchgeführt.
01 JUN 2022
Stationärer Testflug - ConVecDroDie ersten Testflüge mit dem Hexakopter (ConVecDro) von Third Element Aviation GmbH. In diesem Video ist die ConVecDro schnellen Wendemanövern ausgesetzt, um die Flugpräzisität zu prüfen.
28 Mai 2022
Erste Flugtests mit der hybriden Drohne von der Hybrid Airplane Technology GmbHNach der Fertigung und Lieferung der hybriden Drohne (Zero+) von der Hybrid Airplane Technology GmbH wurden erste Testflüge Indoor durchgeführt und hier in diesem Bild auch schone erste Flüge Outdoor. Zum Sicherung wurde der Zero+ an ein Seil befestigt. Der Flug wurde bei geringster Windgeschwindigkeit durchgeführt.
14 MRZ 2022
Erste Audio Tests mit der ConVecDroHier in Bielefeld bei der Third Element Aviation GmbH wurden erste Flugtests und Aufnahmetests mit der ConVecDro durchgeführt. Es soll eine gute Position für das Aufnahmegerät an der Drohne gefunden werden, so dass Störgeräusche der Drohne minimiert werden. Links im Bild sind die Geräte Peersonic BatWav und der Batcorder-Mini zu sehen. Mit Hilfe des Ultraschalllautsprecher BatWav werden Feldermaus rufe imitiert und mit dem Fledermausdetetionsgerät Batcorder-Mini werden diese Fledermausrufe aufgenommen. Der Hexacopter ConVecDro wir bei dem Test neben das Aufnahmegerät geflogen, um eine seitliche Anbringung des Aufnahmegeräts zu simulieren. Aktuell sind die Aufnahmen in der Auswertung.
15 DEZ 2021
Die ersten Testdurchläufe - Pretests!Hier werden erste Pretests mit einem Quadcopter (KIT-HGDRONEK66) für den Mikrofontest durchgeführt. Es soll geprüft werden, an welcher Position die geringsten Störgeräusche sind, so dass hier imitierte Fledermaus rufe noch erkannt werden können.